auf raffinierte Art und Weise kombiniert der aus den USA stammende Komponist in diesem Wek Jazz-Elemente mit Kompositionstechniken der zweiten Wiener Schule
Hartzell: "Der Titel bezieht sich vor allem auf zwei Entlehnungen aus der sogenannten U-Musik, nämlich einen Boogie-Bass und ein Ragtime-Thema. Dazwischen aber geht es etwas "ernster" zu. Das Werk ist durch ein Signal gegliedert, das vom Horn am Anfang vorgetragen wird. Es besteht aus den Naturtönen c, es, f, g, a, h (klingend). Die Umkehrung (cis, ais, gis, fis, e, d) komplettiert die Zwölftonreihe und wird auch als Signal verwendet."