Introduktion und Chaconne
2009 komponiert
das Mysterium von Golgatha ist ein zentrales Element der christlichen Religion, in der Introduktion finden sich noch Last und Schwere des Passionsgeschehens, im Mittelteil Adagio doloroso erklingt dann 7x7 (also neunundvierzig) Mal der glockenartig gespielte Ton Cis der Posaune, um in eine Chaconne im 7/8 Takt zu münden: Die Chaconne als kreisendes Harmoniemodell ist Sinnbild des ewig wiederkehrenden Rituals der Transformation, der 7/8 Takt mit seinen rätselhaft schwebenden Gewichtungen ist Sinnbild des Mysteriums. Der Klang der Posaune weckt in uns die endgültige Diktion des "jüngsten Gerichts" als Zielpunkt des Seins