Partitur und Stimmen
Das Wort Kanzone kommt aus dem Italienischen. Es war früher oft ein Liebeslied, später auch ein Kunstlied. In unserer Zeit versteht man unter Kanzone meist ein leichtes, empfindungsvolles Lied, oft auch ohne Text, wie der vorliegenden Komposition.
Die Einleitung dieses Stückes ist frei im Tempo, hingegen bei dem eigentlichen Thema der Rhythmus eines Slow-Beats unterliegt.
Während die Solostimme einige Ansprüche erhebt, vor allem stilistisch, so ist der begleitende Part ganz leicht zu bewältigen.